Sanierung von Abscheideranlagen


Der Umwelt zuliebe

Abscheider dienen zur Trennung von Wasser und schädlichen Stoffen, bevor das (Ab)Wasser in die öffentliche Kanalisation eingeleitet wird. Eine Abscheideranlage muss vor Inbetriebnahme und danach alle 5 Jahre inspiziert und gewartet werden. Vor der eigentlichen Dichtheitsprüfung wird die Anlage zur optischen Begutachtung gereinigt und überprüft. Werden hierbei bereits technische Mängel festgestellt, können dies entweder sofort behoben oder im Prüfbericht festgehalten werden. Bei größeren Schäden, gerissenen oder sogar stark zerstörten Schachtaufbauten ist eine komplette Sanierung notwendig. Vor allem Fehler beim Einbau (die Schachtringe werden oft nur trocken oder mit einfachem Mörtel aufeinander gesetzt) oder nicht fachgerecht ausgeführten früheren Sanierungen mit falschen Materialien  (spröder Zementmörtel), mangelnder Vorarbeit (ölverschmutzte Untergründe) oder mangelnder Auftragsstärke (Beschichtungen  werden zu dünn aufgetragen) sorgen für Undichtigkeiten, die umgehend behoben werden müssen. Temperaturschwankungen, Vibrationen und Erdbewegungen sind weitere Faktoren, die wir als erfahrener Fachbetrieb bei   der Sanierung berücksichtigen. Entsprechend setzen wir nur zugelassene und   hochwertige Materialien ein, die für eine dauerhafte Abdichtung sorgen.

Was Sie noch über Abscheider und deren regelmäßige Kontrolle wissen müssen